Rezept drucken
Fitness Salat
Mix your own herzfood! Einfach aus jedem Schritt ein oder mehrere Zutaten wählen, alles zusammen anrichten und schmecken lassen! Selbstverständlich sind alle Schritte optional und können je nach Geschmack und vorhandenen Zutaten angepasst oder verändert werden. Sei kreativ!
Anleitungen
Grünen Salat (Eisbergsalat, Feldsalat, Rucola, Romana, Kopfsalat, Babyspinat...) waschen/putzen/schleudern und in einer Schüssel oder auf einer Platte anrichten
Verschiedene Rohkost (Gurke, Tomate, Radieschen, Spitzkohl, Möhre, Paprika, Champignons...) ggf. waschen, kleinschneiden und ebenfalls anrichten
Hülsenfrüchte (Kidneybohnen, weiße Bohnen, Kichererbsen, dicke Bohnen...) dazu geben - Tipp: vorgekochte Ware aus Glas/Dose sind besonders praktisch!
Mais, Avocado, Oliven, Rote Beete und ähnliches optional hinzufügen
Frisches Obst (Weintrauben, Beeren, Apfel, Ananas, Feigen...) oder Trockenfrüchte (Datteln, Rosinen, Pflaumen...) zum Salat geben
Eine Eiweißquelle (Tofu, gekochter Quinoa, Seitan, Bratlinge, veganes Schnitzel...) zubereiten und auf den Salat geben. Mein Favorit ist Naturtofu in Olivenöl gebraten, mit Zitronensaft und Ahornsirup abgelöscht und mit Kräutersalz gewürzt - mega lecker!
Ein Dressing (Essig-Öl, Joghurtsauce, Ahornsirup-Senfdressing, Hummus..) anrühren und über den Salat geben - Tipp: wenns mal besonders schnell gehen muss ist schon Zitronensaft und Olivenöl eine super leckere Kombi! Oder einfach Crema di Balsamico!
Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Lauchzwiebeln, Basilikum...) kleinhacken und untermischen - Tipp: tiefgekühlte Kräuter sind auch eine gute Wahl, wenn du keinen eigenen Kräutergarten hast!
Mit einem Topping deiner Wahl (Nüsse, Kerne, Hefeflocken...) den Salat fertigstellen - Tipp: besonders lecker sind karamellisierte Nüsse & Kerne oder Nussmus!
Jenni
August 15, 2016at9:36Liebe Bianca!
Ein schöner Artikel! Ich finde es toll, dass du erst einmal einen Baukasten-Satz für einen perfekten Salat veröffentlichst – auf die Idee war ich ehrlich gesagt noch gar nicht gekommen. (Dabei ist sie so naheliegend. 😉 )
Ich habe beim Durchlesen analysiert, wie ich das mache – und festgestellt, dass ich nach genau demselben Prinzip vorgehe, wenn ich mir einen Salat zubereite, der mich auch wirklich satt machen und halten soll.
Wenn eine der Komponenten fehlt, merkt man das meist relativ schnell – irgendwas “stimmt” dann nicht. Sobald das Fehlende dann hinzugefügt wurde, ist alles gleich viel besser. 🙂
Liebe Grüße
Jenni
Bianca Schmidt
August 16, 2016at8:20Liebe Jenni!
Danke für deinen ausführlichen Kommentar 🙂
Ja, du hast vollkommen recht- so geht’s mir auch! Wenn alle Komponenten dabei sind, schmeckts abgerundet und vor allem hat man auch vom Sättigungsgefühl nicht das Gefühl, dass etwas fehlt 🙂
Freut mich, dass dir mein Baukasten Prinzip gefällt, in der Richtung werden noch viel mehr “Rezepte” kommen!
Liebste Grüße
Bianca